Nudelmaschine zur nachhaltigen Nutzung von überschüssigen Eiern
Familie Moosherr aus Altheim bei Riedlingen betreibt neben der Landwirtschaft einen Hofladen als GbR, wo sie unter anderem ihr von der Stiftung „LandZunge“ ausgezeichnetes, qualitatives Raps-Speiseöl sowie die Eier ihrer 300 Legehühner in Freilandhaltung anbietet. Um die nachhaltige Nutzung der Eier zu gewährleisten, ist die Familie in den Sommermonaten darauf angewiesen, die Eier in Form von Nudeln haltbar zu machen und so zu vermarkten.
Mit der Nudelmaschine wird die Produktpalette des Hofladens erweitert und damit der künftige Weiterbetrieb durch die Tochter ermöglicht, die sich momentan in Ausbildung befindet. Die Familie schuf so ein weiteres kleines Standbein für ihren Betrieb und für die Menschen in der Region die Möglichkeit, regional produzierte Nudeln zu erwerben. Außerdem sollen für andere Hühnerhalter mit deren Eiern Nudeln im Lohn produziert werden.

Strukturelle Bedeutung für die Region
Die neue Nudelmaschine dient nicht nur dem Unternehmen, sondern insbesondere der Bevölkerung, für die hochwertige Nudeln aus regionaler Erzeugung angeboten werden. Das Projekt dient der Unterstützung der regionalen Wirtschaft und der regionalen Unternehmen (Lohn-Herstellung).
Ebenfalls Ressourcen optimal genutzt, da nicht unmittelbar für den Verkauf benötigte Eier in Nudelform haltbar gemacht und zu einem späteren Zeitpunkt vermarktet werden können.
LEADER-Förderung im Rahmen des beliebten Regionalbudgets
Das Projekt wurde nach den Richtlinien des REK und der GAK auf der Auswahlausschusssitzung unseres Regionalentwicklungsvereins Donau-(T)Raum Oberschwaben e.V. am 10. Juli 2024 in Inneringen zur Förderung ausgewählt. Mehr dazu hier.